Keine Termine |
Aktuell sind 53 Gäste und keine Mitglieder online
Stolz präsentieren die Kinder ihre bunten Laternen an der Niedermarker Schützenhalle. Circa 50 Kinder waren am Sonntag mit ihren Eltern, Freunden und Verwandten zum Laternenumzug des Schützenvereins Hohne-Niedermark gekommen, der zum dritten Mal in Kooperation mit den evangelischen Kindergärten Hohne veranstaltet wurde. Der Vereinsvorsitzende Wilhelm Himmelreich freute sich über gute Beteiligung und auch das Wetter spielte mit. Unter musikalischer Begleitung von Pfarrer Harald Klöpper an der Gitarre sangen alle Teilnehmer gemeinsam Laternenlieder bevor man zum Umzug um den Niedermarker See aufbrach. Anschließend gab es für alle Kinder frische Waffeln und die Gelegenheit am Lagerfeuer auf dem Schützenplatz Stockbrot zu backen. Auch für das leibliche Wohl der Erwachsenen war mit Glühwein und warmen Speisen auf dem Vorplatz der Schützenhalle bestens gesorgt. „Eine sehr schöne Veranstaltung" hieß es von vielen Eltern. Ein herzlicher Dank gilt den Organisatoren und vielen Helfern. Die Kinder hatten ersichtlich Spaß daran ihre hübschen Laternen auszuführen.
Was tun, wenn ungebetene Gäste immer wieder durch Vandalismus und Müllhinterlassenschaften auffallen? Diese Frage stellt sich aktuell die Lengericher Ortsgruppe der Niedersächsisch-Westfälischen Anglerver-einigung. Damit geht es auch um die Zukunft des Niedermarker Sees als Naherholungsgebiet.
Hier ein Bericht aus der WN vom 31.08.2019, in dem unser Verein auch lobend erwähnt wird!
Viele Lengericher mokieren sich gerne darüber, dass in ihrer Stadt „nichts los ist“, „die Bürgersteige zeitig hochgeklappt“ werden. Ist dem wirklich so? Wer sich anschaut, was in den vergangenen zwei Sommer- und Ferienmonaten geboten worden ist, kommt zu einem anderen Ergebnis.
Ob beim Gespräch mit Bekannten in der Innenstadt oder bei Diskussionen in den sozialen Netzwerken im Internet, ob bei Partys oder beim Plausch mit dem Nachbarn – viele Lengericher mokieren sich gerne darüber, dass in ihrer Stadt „nichts los ist“, „die Bürgersteige zeitig hochgeklappt“ werden und hier „der Hund begraben ist“. Ist dem schlicht und einfach so? Oder ist diese Sicht der Dinge einem übermäßig ausgeprägten kritischen Blick auf die Heimatkommune geschuldet?
Zahlreiche gut gelaunte Partygäste feierten ausgelassen bei der elften Zeltparty an der Knemühle. Um 21 Uhr öffnete der Schützenverein Hohne-Niedermark am Samstag die Pforten zum Partygelände an der Schützenhalle. Zwei DJs standen an den Mischpulten.
Für das Gelingen der Veranstaltung sorgte zudem ein großes Team mit über 50 freiwilligen Helfern des Schützenvereins Hohne-Niedermark, die mit viel Liebe zum Detail die Veranstaltung planen und umsetzen. An mehreren Theken gab es eine große Auswahl an Getränken und auch frische Cocktails waren im Angebot. Cocktails im Maßkrug erfreuten sich großer Beliebtheit. Dicht umdrängt war auch die mobile Bar mit „Shots to go“ auf dem Gelände, an der es auch Partysouvenirs gab.