Als gelungen hat Wilhelm Himmelreich das Vereins-jahr 2019 für die Schützen Hohne-Niedermark bezeichnet. Diese positive Bilanz zog der Vorsitzende anlässlich der Jahreshauptversammlung in der Schützenhalle an der Knemühle und verband sie mit einem Dank an alle Helfer. Erstmalig wurde die Versammlung mit einem Grünkohlessen verknüpft. Knapp 60 Mitglieder waren dabei.
Schriftführer Jörn Rehner verlas das Protokoll der Versammlung 2019 und führte, illustriert durch digitale Bilder, durch die Ereignisse des vergangenen Schützenjahres.
Weiterlesen...Wenn es mal läuft, dann läuft es! :-) - J. Rehner
Nichts Neues in der Mannschaftswertung, dafür ein Neuling im Einzel. Bei den Stadtmeisterschaften der Schützen setzte sich das Team aus Wechte einmal mehr durch. Im Einzel siegte Jörn Rehner und verwies Seriensieger Holger Mairose auf den Silberrang.
Es wurde spannend am Sonntag im Schießstand an der Knemühle bei der Stadtmeisterschaft der Schützenvereine. Das Team aus Exterheide hatte sich im ersten Durchgang einen Vorsprung von drei Ringen auf Seriensieger Wechte gesichert. Nach Abschluss des Schießens dann das „gewohnte“ Bild: Mannschaftsmeister wurde das Team des Schützenvereins Wechte – mit sieben Ringen Vorsprung vor Exterheide.
Die Königsoffiziere Dennis Keppler (rechts) und Karsten Huesmann (links) begleiten das Niedermarker Königspaar Jörn und Stefanie Rehner nebst Hofstaat. Erstes Schützenpaar Martin und Lena Fleige (links), zweites Schützenpaar sind Daniel Auffahrt und Daniela Lutterbey (rechts). Kinderkönigspaar sind Miguel Auffahrt und Ira Rehner. Den Kinderhofstaat komplettieren das erste Kinderschützenpaar Lina Stepputtis mit Tiemo Nowak (rechts) sowie das zweite Kinderschützenpaar Amy Jost mit Lio Lalla (links). Die Hofstaate präsentieren sich vor den beiden Vereinsfahnen mit Fahnenoffizieren. Foto: Silke Bergmann
Keine Termine |
Aktuell sind 144 Gäste und keine Mitglieder online
Am Karfreitag fand die diesjährige Osterfeier der Schießmannschaften in der Schützenhalle statt. Erstmals wurde diese in Form eines Osterfrühstücks veranstaltet.
Um 09:30 Uhr begrüßten die Schießwarte Klaus Minneker und Ralf Keppler die Schützinnen und Schützen. Mit dem ausgiebigen Frühstück wurde sich für das anschließende Ostereierschießen gestärkt. Beim "Niedermarker-Oster-Dreikampf" konnte sich Sandra Keppler-Stepputis durchsetzen und wurde neue Niedermarker Eierkönigin gefolgt von Annegret Nowak und Klaus Minneker.
Als Preise wurden Eier vergeben. In gemütlicher Runde klang die Feier aus.
Der 15. Tag der Hofsanierung ist um und der Hof ist so gut wie fertig. Insgesamt wurden bis jetzt 780m² Pflaster verlegt, gut 100m KG-Rohre und an die 150m Erdkabel verlegt. Ganz zu schweigen von den gut 1000t Material, die bewegt wurden. Und trotz einiger Kompilkationen ist die ganze Aktion im gesteckten Zeitplan verlaufen. Offen ist jetzt noch das Abrütteln und das Einsanden des kompletten Pflasters. Jetzt ist klar zu erkennen, welche Schönheit hier zum Leben erweckt wurde. Der neue Hof wird ein weiteres Schmuckstück, auf den der Verein mächtig stolz sein kann.
Allen Helfern und Verpflegern aller herzlichsten Dank. Das war/ist eine super Leistung gewesen!!!!
Die Anfrage aus Meckelwegkam für unsere Schützenschwestern und -brüder nicht unverhofft. Zum 8. Mal fuhren die Hohne-Niedermarker nach Meckelweg zur Megazeltparty um wieder als Heler zu fungieren. Einsatzort war, wie schon in den vergangenen Jahren, die Eingangstheke direkt am Jägermeister-Promostand. Es gibt wahrlich schlechtere Orte zum Arbeiten ;-). Bis morgens um 05:00 Uhr wurde fleißig gezapft und Getränke ausgeschenkt und nach getaner Arbeit waren sich alle einig, es hat wieder Spaß gemacht! Da steht einem 9. Einsatz im nächsten Jahr von unserer Seite nichts im Wege.
Am 20. Januar fand um 19:00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Hohne-Niedermark in der Schützenhalle an der Knemühle statt. Der Vorsitzende Wilhelm Himmelreich begrüßte an diesem Abend rund 50 Vereinsmitglieder und bedankte sich für das gelungene Vereinsjahr 2016 bei allen Aktiven. Der 1. Schriftführer Karsten Huesmann verlas das Protokoll der letzten Versammlung und führte, illustriert durch digitale Bilder, durch die Ereignisse des vergangenen Schützenjahres. Die Bilder und Erzählungen gaben einen sehr schönen Rückblick wieder und weckten die Vorfreude auf die vielen Veranstaltungen in diesem Jahr (siehe Terminliste). Eine Zusammenfassung der Berichte von der Vereinshomepage wurde später an die Mitglieder ohne Internetanschluss in Druckform ausgegeben.