Als gelungen hat Wilhelm Himmelreich das Vereins-jahr 2019 für die Schützen Hohne-Niedermark bezeichnet. Diese positive Bilanz zog der Vorsitzende anlässlich der Jahreshauptversammlung in der Schützenhalle an der Knemühle und verband sie mit einem Dank an alle Helfer. Erstmalig wurde die Versammlung mit einem Grünkohlessen verknüpft. Knapp 60 Mitglieder waren dabei.
Schriftführer Jörn Rehner verlas das Protokoll der Versammlung 2019 und führte, illustriert durch digitale Bilder, durch die Ereignisse des vergangenen Schützenjahres.
Weiterlesen...Wenn es mal läuft, dann läuft es! :-) - J. Rehner
Nichts Neues in der Mannschaftswertung, dafür ein Neuling im Einzel. Bei den Stadtmeisterschaften der Schützen setzte sich das Team aus Wechte einmal mehr durch. Im Einzel siegte Jörn Rehner und verwies Seriensieger Holger Mairose auf den Silberrang.
Es wurde spannend am Sonntag im Schießstand an der Knemühle bei der Stadtmeisterschaft der Schützenvereine. Das Team aus Exterheide hatte sich im ersten Durchgang einen Vorsprung von drei Ringen auf Seriensieger Wechte gesichert. Nach Abschluss des Schießens dann das „gewohnte“ Bild: Mannschaftsmeister wurde das Team des Schützenvereins Wechte – mit sieben Ringen Vorsprung vor Exterheide.
Die Königsoffiziere Dennis Keppler (rechts) und Karsten Huesmann (links) begleiten das Niedermarker Königspaar Jörn und Stefanie Rehner nebst Hofstaat. Erstes Schützenpaar Martin und Lena Fleige (links), zweites Schützenpaar sind Daniel Auffahrt und Daniela Lutterbey (rechts). Kinderkönigspaar sind Miguel Auffahrt und Ira Rehner. Den Kinderhofstaat komplettieren das erste Kinderschützenpaar Lina Stepputtis mit Tiemo Nowak (rechts) sowie das zweite Kinderschützenpaar Amy Jost mit Lio Lalla (links). Die Hofstaate präsentieren sich vor den beiden Vereinsfahnen mit Fahnenoffizieren. Foto: Silke Bergmann
Keine Termine |
Aktuell sind 202 Gäste und keine Mitglieder online
Schützenkönig Sven Jost wird ein Jahr lang mit seiner Frau Marion das Niedermarker Schützenvolk regieren. Zum Fest trat am Samstag eine stattliche Zahl Schützen am Festplatz an, um den neuen König nebst Hofstaat auszuholen. Besonders stark war die Gewehrsektion mit 20 Mann angetreten, ein repräsentatives Aushängeschild des Vereins. „So viele waren es in den vergangenen Jahrzehnten nicht", freute sich Oberst Manfred Heemann. Der Spielmannszug im TV Hohne und die Blaskapelle Schwege unterstützten die Schützen musikalisch.
Als Gäste traten einige Schützen aus Velpe mit an. Auch die jüngsten Niedermarker Vereinsmitglieder im Alter von fünf und sieben Monaten nahmen am Umzug im Kinderwagen teil. Auf dem königlichen Anwesen in der Roten Erde verbrachte der Verein einige gemütliche Stunden. Vor dem Abmarsch zur Knemühle wurden Jubilare und erfolgreiche Schützen geehrt. Das Königspaar nebst Hofstaat wurde in zwei schönen Kutschgespannen zum Festplatz geleitet.
Am Donnerstag, den 10.05.2018 fand auch in diesem Jahr wieder ein Himmelfahrtsschießen in der Schützenhalle statt.
Zunächst konnte sich an einem reichhaltigen Frühstück gestärkt werden.
Hierfür geht ein großer Dank an Heike Buddemeier und Team.
Im Anschluss an das Frühstück war das Schießen eröffnet. Gegen harte Konkurrenz setzte sich Uwe Haarlammert (auf dem Foto vertreten von Schießwart Tobias Haarlammert) durch und verwies Markus Czauderna und Friedrich Buddemeier auf die Plätze zwei und drei.
Nach der Preisverleihung klang die Veranstaltung in gemütlicher Runde aus.
Wir danken allen Helfern für die Unterstützung!
Mit rund 40 Schützenschwestern und -brüdern besichtigte der Schützenverein die Brauerei Veltins in Grevenstein (Sauerland). Vorort wurde das gesamte Werk besichtigt und im Anschluß bestand die Gelegenheit, dass ein oder andere "Frische Veltins" zu genießen. Alle Beteiligten fanden die Tour als sehr gelungen an und schnell war klar, dass dies nicht die letzte Besichtigung bei unserer Hausbrauerei gewesen sein wird.
Es ist schon eine traurige Angelegenheit, wenn Personen ihre Kraft an fremden Eigentum ausleben müssen. Man kann es auch einfach nur "armselig" nennen. Statt sich darüber zu freuen, dass Vereine Sitz- und Unterstandgelegenheiten für die Allgemeinheit zur Verfügung stellen, liegt der eigentliche Sinn wohl nur darin, seinen Frust abzubauen oder sich sehr stark zu fühlen. So war es auf wieder am Wochenende um den 27.01.2018. Am Kaiserpavillon wurden wieder Bretter herausgetreten und Aushänge angekokelt. Natürlich wird der Schützenverein Hohne-Niedermark diese Beschädigungen wieder reparieren, aber dulden werden wir dies nicht mehr!
Deshalb bieten wir für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, eine finanzielle Belohnung an. Hinweise bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 05481/38571.
Des Weiteren werden wir entsprechend technische Hilfmittel einsetzen, um Täter auf "frischer Tat" zu erwischen. Eine Anzeige wegen Beschädigung fremden Eigentums inkl. Erstattung der Kosten für die Reparatur der Beschädigungen wird dann die Konsequenz sein.
Unser Rat daher: "Genießt lieber die schöne Aussicht und gönnt auch anderen Besuchern dieses Vergnügen!"
Herzlichen Dank!