Nach dreijähriger Amtszeit übergibt Jörn Rehner die Königskette an Karsten Minneker. Er setzte sich am Samstag bei der starken Konkurrenz im Schießstand durch. Er wurde zum neuen Schützenkönig proklamiert und nahm seine Freundin Jessika Zerull zur Königin.
Zum Königschießen des Schützenvereins Hohne-Niedermark trat am Samstag eine stattliche Anzahl Schützen an. Das klappte auch nach langer Pause ganz gut, lobte der Oberleutnant Gerd Vogelpohl die angetretenen Schützen. Neben dem spannenden Wettkampf um die Königswürde wurde auch um Pokale gerungen. Einige Schützen nutzten das Beisammensein zum Kartenspielen. Um 20.00 Uhr war es dann soweit, die besten Schützen standen fest und ein neuer Hofstaat war ermittelt. Karsten Minneker ist neuer König. Er setzte sich gegen die starke Schützenkonkurrenz durch. Jubelnd wurde er als bester Schütze von seinen Schützenbrüdern aus dem Schießstand getragen.
Der Schützenverein richtet nach sechs erfolgreichen Jahren auch 2022 wieder ein interessantes Flunkyballturnier aus. Schon jetzt haben sich fast 10 gemischte Mannschaften angemeldet. Noch sind ein paar Plätze frei !!!
Wer wirklich Lust an dem Spaß hat, ist bei uns richtig aufgehoben. Anmeldungen bitte unter Flunkyballturnier 2022. Die ersten vier Mannschaften werden prämiert, wobei wirklich jede Mannschaft seinen/ihren Spaß haben werden. Besonders stolz sind wir über den hohen Anteil an Frauenmannschaften, die schon so mancher Männertruppe das Leben schwer gemacht haben :-)
Wir freuen uns über euer Kommen! Aber seit schnell mit der Anmeldung, denn die Anzahl der Startplätze ist limitiert. Wir sehen uns dann am 19.08.2022 um 18:30 Uhr auf dem Festzelt an der Schützenhalle. Die Spielregeln findet ihr hier.
Wenn es mal läuft, dann läuft es! :-) - J. Rehner
Nichts Neues in der Mannschaftswertung, dafür ein Neuling im Einzel. Bei den Stadtmeisterschaften der Schützen setzte sich das Team aus Wechte einmal mehr durch. Im Einzel siegte Jörn Rehner und verwies Seriensieger Holger Mairose auf den Silberrang.
Es wurde spannend am Sonntag im Schießstand an der Knemühle bei der Stadtmeisterschaft der Schützenvereine. Das Team aus Exterheide hatte sich im ersten Durchgang einen Vorsprung von drei Ringen auf Seriensieger Wechte gesichert. Nach Abschluss des Schießens dann das „gewohnte“ Bild: Mannschaftsmeister wurde das Team des Schützenvereins Wechte – mit sieben Ringen Vorsprung vor Exterheide.
Keine Termine |
Aktuell sind 51 Gäste und keine Mitglieder online
Ab sofort kann jeden Montag bis Königsschießen in der Zeit von 19:00 - 22:00 Uhr jedes Vereinsmitglied am internen Plaketten- und Pokalschießen teilnehmen. Die Schießwarte freuen sich über rege Teilnahme.
Der Schützenverein Settel hatte zum Pokalschießen eingeladen. Natürlich war auch der Schützenverein Hohne-Niedermark mit angeteten, um um die begehrten Pokale zu schießen. Für unsere Damenmannschaft hat sich der Wettkampf besonders gelohnt. Am Ende durften sie sich jeweils über den 2. Platz im Hauptsatz, wie im Nachsatz freuen.
Die Pokalverleihung fand am Samstag, den 30.03.2019 in der Schützenhalle an der Knemühle statt und wir möchten unserer Damenmannschaft zu diesem Erfolg ganz herzlich gratulieren!
Bei angenehmen Temperaturen fanden sich ein Dutzend Mitglieder am Samstagvormittag an der Schützenhalle zur Heimatpflege ein. Mit Fahrzeugen und Anhängern oder zu Fuß sammelten die Schützen in Zweiergruppen entlang der Straßen, Äcker und Gräben in der Hohner Niedermark so manchen Unrat, der achtlos aus dem Auto geworfen oder bewusst in Gebüschen abgeladen wurde.
„Es sind immer die gleichen Strecken die von bestimmten Müllsorten betroffen sind", stellten die Sammler fest. "Ganz schlimm ist der Bereich am Hohner Damm in der Nähe des ehemaligem Lebensmittelgeschäftes Kötterheinrich. Dort befanden sich über hundert Glasflaschen der Sorte Jägermeister und Niehof Vodka im Graben!"
Am 25. Januar fand um 19:00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins HohneNiedermark in der Schützenhalle an der Knemühle statt. Der Vorsitzende Wilhelm Himmelreich begrüßte an diesem Abend rund 40 Vereinsmitglieder und bedankte sich für das gelungene Vereinsjahr 2018 bei allen Aktiven. Insbesondere wurde hier die Renovierung des Schießstandes und das Aufstellen des neuen Zauns am Schützengelände erwähnt und bedankte sich bei den tatkräftigen Helfern.
Der 1. Schriftführer, Jörn Rehner, verlas das Protokoll der letzten Versammlung und führte, illustriert durch digitale Bilder, durch die Ereignisse des vergangenen Schützenjahres. Die Bilder und Erzählungen gaben einen sehr schönen Rückblick wieder und weckten die Vorfreude auf die vielen Veranstaltungen, die auch in diesem Jahr (siehe Terminliste) wieder anstehen. Der 1. Kassierer, Hans-Werner Hölscher, verlas den Kassenbericht und kam zu einer insgesamt positiven Bilanz. Doris Himmelreich bescheinigte in der Funktion als Kassenprüferin eine gute Kassenführung, sodass der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Für Doris Himmelreich wurde Hans-Walter Dellbrügge zum Kassenprüfer für die nächsten zwei Jahre gewählt.