Als gelungen hat Wilhelm Himmelreich das Vereins-jahr 2019 für die Schützen Hohne-Niedermark bezeichnet. Diese positive Bilanz zog der Vorsitzende anlässlich der Jahreshauptversammlung in der Schützenhalle an der Knemühle und verband sie mit einem Dank an alle Helfer. Erstmalig wurde die Versammlung mit einem Grünkohlessen verknüpft. Knapp 60 Mitglieder waren dabei.
Schriftführer Jörn Rehner verlas das Protokoll der Versammlung 2019 und führte, illustriert durch digitale Bilder, durch die Ereignisse des vergangenen Schützenjahres.
Weiterlesen...Wenn es mal läuft, dann läuft es! :-) - J. Rehner
Nichts Neues in der Mannschaftswertung, dafür ein Neuling im Einzel. Bei den Stadtmeisterschaften der Schützen setzte sich das Team aus Wechte einmal mehr durch. Im Einzel siegte Jörn Rehner und verwies Seriensieger Holger Mairose auf den Silberrang.
Es wurde spannend am Sonntag im Schießstand an der Knemühle bei der Stadtmeisterschaft der Schützenvereine. Das Team aus Exterheide hatte sich im ersten Durchgang einen Vorsprung von drei Ringen auf Seriensieger Wechte gesichert. Nach Abschluss des Schießens dann das „gewohnte“ Bild: Mannschaftsmeister wurde das Team des Schützenvereins Wechte – mit sieben Ringen Vorsprung vor Exterheide.
Die Königsoffiziere Dennis Keppler (rechts) und Karsten Huesmann (links) begleiten das Niedermarker Königspaar Jörn und Stefanie Rehner nebst Hofstaat. Erstes Schützenpaar Martin und Lena Fleige (links), zweites Schützenpaar sind Daniel Auffahrt und Daniela Lutterbey (rechts). Kinderkönigspaar sind Miguel Auffahrt und Ira Rehner. Den Kinderhofstaat komplettieren das erste Kinderschützenpaar Lina Stepputtis mit Tiemo Nowak (rechts) sowie das zweite Kinderschützenpaar Amy Jost mit Lio Lalla (links). Die Hofstaate präsentieren sich vor den beiden Vereinsfahnen mit Fahnenoffizieren. Foto: Silke Bergmann
Keine Termine |
Aktuell sind 363 Gäste und keine Mitglieder online
Auch das diesjährige Schützenfest und die Zeltparty fallen wegen der aktuellen Corona-Vorbeugemaßnahmen aus. Wir freuen uns auf's nächsten Jahr, in der Hoffnung, dass dann wieder Normalität eingekehrt ist.
Das diesjährige Osterfeuer fällt wegen der aktuellen Corona-Vorbeugemaßnahmen aus. Der Verein wurde vom Ordnungamt entsprechend informiert und das vorhandene Material muss nun kostenpflichtig gehäckselt werden. Dementsprechend ist ab sofort das Abladen jeglicher Sachen am und um das Osterfeuer untersagt. Bei Nichteinhaltung des Abladeverbotes werden wir ansonsten rechtliche Schritte gegen die betreffende Person(en) einleiten müssen. Wir danken für Ihr Verständnis!
Wir sagen "Herzlichen Dank" für die tolle Unterstützung unserer sechsten Weihnachtsbaumsammelaktion. Die diesjährige Resonanz bei den Anmeldungen war wieder hervorragend. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder vielen Kindern eine große Freude bereiten können. Dieses Mal geht der Erlös an den neuen Kindergarten Weltenbummler an der Grundschule Hohne.
Stolz präsentieren die Kinder ihre bunten Laternen an der Niedermarker Schützenhalle. Circa 50 Kinder waren am Sonntag mit ihren Eltern, Freunden und Verwandten zum Laternenumzug des Schützenvereins Hohne-Niedermark gekommen, der zum dritten Mal in Kooperation mit den evangelischen Kindergärten Hohne veranstaltet wurde. Der Vereinsvorsitzende Wilhelm Himmelreich freute sich über gute Beteiligung und auch das Wetter spielte mit. Unter musikalischer Begleitung von Pfarrer Harald Klöpper an der Gitarre sangen alle Teilnehmer gemeinsam Laternenlieder bevor man zum Umzug um den Niedermarker See aufbrach. Anschließend gab es für alle Kinder frische Waffeln und die Gelegenheit am Lagerfeuer auf dem Schützenplatz Stockbrot zu backen. Auch für das leibliche Wohl der Erwachsenen war mit Glühwein und warmen Speisen auf dem Vorplatz der Schützenhalle bestens gesorgt. „Eine sehr schöne Veranstaltung" hieß es von vielen Eltern. Ein herzlicher Dank gilt den Organisatoren und vielen Helfern. Die Kinder hatten ersichtlich Spaß daran ihre hübschen Laternen auszuführen.